
alles „Logo“ oder was?

Jetzt und hier möchte ich einmal etwas über meinen Findefant erzählen.
Wer es nicht lesen mag, muss es nicht lesen.
Also ich finde Logos ja völlig faszinierend. Was z.B. ein
gelbes M in meinen Kindern auslöst, ist unbeschreiblich.
Ich beschloss, das will ich auch.
Als ich anfing mit dem Nähen, fand ich es immer sehr schade nicht irgendwo vermerken zu können, dass die schönen Teile von mir sind. Jeder möchte doch irgendwie gern seine fertigen Werke markieren, schließlich ist man ja stolz drauf, denn es steckt überall viel Arbeit dahinter.
Also entschied ich mich erst vor Kurzem (*lach* meine Tochter ist fast 13 und mein Sohn 9), dass jetzt endlich ein eigenes Label her muss.
Es war furchtbar und niemals niemals nicht hätte ich gedacht, dass es so viel Zeit und Nerven kosten würde aaaahhh. Ich hatte irgendwie jeden Tag ein neues Logo – für ein paar Tage. Dann gefiel es mir nicht mehr. Und da saß ich nun und je länger es dauerte, desto demotivierter wurde ich.

Ich machte einen cut und erstmal nüscht. Gut Ding will schließlich Weile haben oder was lange währt wird endlich gut etc. etc….
Wurde es dann auch….
Irgendwann setzte ich mich wieder dran, Ein Tier sollte es werden. Das Lieblingstier meines Sohnes ist der Elefant. Den zeichnete ich also auf Papier und zwar so wie es mir meine Schwester einmal gezeigt hatte, als wir noch Kinder waren. Ich wandelte die Form noch ab und heraus kam mein Elefant, welchen ich sofort auf den PC übertrug. Das musste festgehalten werden. Und der Name war dann eigentlich ganz leicht. Der Elefant war früher bei unserer Tochter immer der „Findefant“ weil sie es einfach nicht anders sagen konnte. Und aus Findefant wurde dann einfach noch finde fantastisches.
So haben beide Kinder einen Anteil am Logo und ich bin sehr stolz darauf. Es ist auch wirklich so, dass es mir immernoch gefällt und das will was heißen.
Ich würde mich über Kommentare zur Entstehungsgeschichte eures Namens, Logos, Labels freuen.
euer findefant